113 Folgen

  1. Orbital-Special zu "Optical Delusion"

    Vom: 5.3.2023
  2. Die Wilde Jagd (Sebastian Lee Philipp)

    Vom: 26.2.2023
  3. Special zum 60. Geburtstag von Harald Blüchel (Cosmic Baby)

    Vom: 19.2.2023
  4. Studiogast Johannes Motschmann

    Vom: 12.2.2023
  5. Maria Die Ruhe

    Vom: 5.2.2023
  6. "Strom"-Festival - Vorschau mit Stefan Goldmann

    Vom: 29.1.2023
  7. Vorschau auf das CTM-Festival mit Jan Rohlf und Born in Flamez

    Vom: 22.1.2023
  8. Elektro Beats Hörerpoll 2022 und Chancha via Circuito

    Vom: 15.1.2023
  9. Elektro Beats Highlights 3/2022

    Vom: 8.1.2023
  10. Elektro Beats Highlights 2/2022

    Vom: 1.1.2023
  11. Weihnachtsausgabe

    Vom: 25.12.2022
  12. In memoriam Manuel Göttsching

    Vom: 18.12.2022
  13. Elektro Beats Highlights 1/2022

    Vom: 11.12.2022
  14. Studiogast Jim Avignon + exklusives Konzert

    Vom: 4.12.2022
  15. Jean-Michel Jarre-Interviewspecial zu "Oxymore"

    Vom: 27.11.2022
  16. Röyksopp mit Profound Mysteries III und im Interview

    Vom: 20.11.2022
  17. Studiogast Pole zu "Tempus"

    Vom: 13.11.2022
  18. Fabian Russ I Orchestronik

    Vom: 6.11.2022
  19. Studiogast Nhoah

    Vom: 30.10.2022
  20. Inselsounds (Teil 5)

    Vom: 23.10.2022

5 / 6

Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.