41 Folgen

  1. Finale - ein Best-of zum Schluss

    Vom: 13.2.2023
  2. Marktwirtschaft und Klimaschutz: Ein Streitgespräch zwischen Ulrike Herrmann und Reint Gropp

    Vom: 27.1.2023
  3. Warum der Bitcoin nicht als Währung taugt

    Vom: 20.12.2022
  4. Warum ein Grundeinkommen besser als Bürgergeld wäre

    Vom: 7.12.2022
  5. Wie weise sind die Wirtschaftsweisen?

    Vom: 23.11.2022
  6. Klimaschutz und Kapitalismus - passt das zusammen?

    Vom: 14.11.2022
  7. Doppel-Wumms: Allheilmittel oder Unsinn?

    Vom: 2.11.2022
  8. Wem die Russland-Sanktionen wirklich schaden

    Vom: 6.10.2022
  9. Wie kommen wir aus der Inflation?

    Vom: 20.9.2022
  10. Inflation - Was hilft gegen die Teuerung?

    Vom: 7.6.2022
  11. Sanktionen – Wie sehr leidet Russland wirklich?

    Vom: 25.5.2022
  12. Demografie - Sterben die Deutschen aus?

    Vom: 11.5.2022
  13. Passen Wachstum und Nachhaltigkeit zusammen?

    Vom: 21.4.2022
  14. Wie sehr hängen wir an China?

    Vom: 30.3.2022
  15. Krieg statt Klimawende - Was bleibt vom Aufbruch der Ampel?

    Vom: 16.3.2022
  16. Wie stark treibt Putin unsere Preise?

    Vom: 1.3.2022
  17. Wirtschaftssanktionen - Kann man Russland damit beeindrucken?

    Vom: 15.2.2022
  18. Arm trotz Arbeit - Was hilft gegen niedrige Löhne?

    Vom: 1.2.2022
  19. Wie sicher ist die Rente?

    Vom: 19.1.2022
  20. 20 Jahre Euro-Bargeld - eine Bilanz

    Vom: 1.1.2022

1 / 3

Wirtschaftsthemen leicht verständlich erklären. Das war das Ziel von "Gropps Wirtschafts-Podcast" mit IWH-Präsident Reint Gropp. Viele großen Themen wurden besprochen. Nach 40 Folgen widmen wir uns neuen Projekten.