41 Folgen

  1. Prognosen – Warum liegen Ökonomen so oft daneben?

    Vom: 14.12.2021
  2. Milliarden vom Staat - Über Sinn und Unsinn von Subventionen

    Vom: 22.11.2021
  3. Energiepreise - Wann werden Öl, Gas und Strom wieder billiger?

    Vom: 8.11.2021
  4. SPEZIAL: Das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP im Wirtschafts-Check

    Vom: 18.10.2021
  5. Deutschland, wo sind Deine Start-ups?

    Vom: 11.10.2021
  6. Staatsschulden – Wieviel kann sich Deutschland leisten?

    Vom: 29.9.2021
  7. Wie Corona die soziale Kluft vertieft

    Vom: 15.9.2021
  8. Wohnen – Wie es bezahlbar bleiben kann

    Vom: 25.8.2021
  9. Verstaatlichen vs. Privatisieren – Ist der Staat ein guter Unternehmer?

    Vom: 10.8.2021
  10. Wie viel darf Klimaschutz kosten?

    Vom: 15.7.2021
  11. Globalisierung: Fluch oder Segen?

    Vom: 16.6.2021
  12. Blühende Landschaften: Wann holt der Osten endlich auf?

    Vom: 26.5.2021
  13. Von Banken bis Bitcoin: Wie das Finanzsystem funktioniert

    Vom: 11.5.2021
  14. Arbeitsmarkt: Warum er so viele Probleme macht

    Vom: 28.4.2021
  15. Steuern: Warum geht das nicht einfacher?

    Vom: 14.4.2021
  16. Niedrigzinsen - wie kann man noch sparen?

    Vom: 9.4.2021
  17. Wer bekommt den Lohn, den er verdient?

    Vom: 26.3.2021
  18. Inflation: Was ist unser Geld noch wert?

    Vom: 24.2.2021
  19. Muss die Wirtschaft wirklich immer weiter wachsen?

    Vom: 3.2.2021
  20. Wie viel Lockdown können wir uns leisten?

    Vom: 18.1.2021

2 / 3

Wirtschaftsthemen leicht verständlich erklären. Das war das Ziel von "Gropps Wirtschafts-Podcast" mit IWH-Präsident Reint Gropp. Viele großen Themen wurden besprochen. Nach 40 Folgen widmen wir uns neuen Projekten.