Der Zweite Gedanke
Ein Podcast von radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) - Donnerstags
134 Folgen
-
Umkämpfte Erinnerung - Kriegsdenkmäler in der Ukraine
Vom: 22.6.2023 -
Warum ist die AfD so erfolgreich?
Vom: 15.6.2023 -
Das Bauen verbieten?
Vom: 8.6.2023 -
Das Reden der Anderen - die neue Ost-West-Debatte
Vom: 1.6.2023 -
Jugend ohne Stimmrecht?
Vom: 25.5.2023 -
Streitbar: Das Grundgesetz
Vom: 16.5.2023 -
EU-Asylpolitik: Realität und Reform
Vom: 11.5.2023 -
Wie wollen wir arbeiten?
Vom: 3.5.2023 -
Die Deutschen, der Krieg und die Medien
Vom: 27.4.2023 -
"Der Krieg ist wieder da." – Sind wir überfordert?
Vom: 19.4.2023 -
Wie viel Aktivismus verträgt der Journalismus?
Vom: 13.4.2023 -
Die Insel - Vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas
Vom: 5.4.2023 -
Streik oder Anarchie? Proteste in Frankreich und Deutschland
Vom: 30.3.2023 -
Feministische Außenpolitik und der Kampf um Freiheit
Vom: 22.3.2023 -
Wahlrecht - frei und gleich?
Vom: 15.3.2023 -
Hat der Pazfismus ausgedient?
Vom: 8.3.2023 -
Jugend ohne Stimmrecht?
Vom: 1.3.2023 -
Das Jahr ohne Frieden - Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen
Vom: 24.2.2023 -
Russland und die deutsche Ostpolitik - Russisch-deutsche Fassung
Vom: 22.2.2023 -
Russland und die deutsche Ostpolitik
Vom: 22.2.2023
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.