Der Pflegedeutsch Podcast
Ein Podcast von Britta Salm - Dienstags
244 Folgen
-
24: Das Problem mit Untertiteln
Vom: 17.1.2023 -
23: Was ist die aktivierende Pflege?
Vom: 12.1.2023 -
22: Was sind Sprachebenen?
Vom: 10.1.2023 -
21: Wortschatz Bett - Teil 2
Vom: 5.1.2023 -
20: Schneller Fortschritte machen in 2023
Vom: 3.1.2023 -
19: "Happy New Year" auf Deutsch
Vom: 29.12.2022 -
18: Umgangssprache für "Ich habe zu viel gegessen."
Vom: 27.12.2022 -
17: Wortschatz Bett - Teil 1
Vom: 22.12.2022 -
16: gern, gerne - Was ist der Unterschied?
Vom: 20.12.2022 -
15: Umgangssprache für "Es geht mir heute nicht sehr gut."
Vom: 15.12.2022 -
14: E-Mails schreiben - 3 Tipps
Vom: 13.12.2022 -
13: Wortschatz Kleidung - Teil 2
Vom: 8.12.2022 -
12: Nachfragen bei Verständnisproblemen
Vom: 6.12.2022 -
11: Wortschatz Kleidung - Teil 1
Vom: 1.12.2022 -
10: Höfliche Bitten - Teil 2
Vom: 29.11.2022 -
09: Umgangssprache für "Ich muss auf die Toilette."
Vom: 24.11.2022 -
08: Höfliche Bitten - Teil 1
Vom: 22.11.2022 -
07: Patienten duzen oder siezen?
Vom: 17.11.2022 -
06: Präteritum und Perfekt richtig benutzen
Vom: 15.11.2022 -
05: Wortschatz Medikamente
Vom: 10.11.2022
Ist dein Beruf die Pflege? Bist du zum Beispiel Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in? Und möchtest du gerne in Deutschland arbeiten? Dann bist du beim Pflegedeutsch Podcast genau richtig! Mein Name ist Britta Salm. Im Pflegedeutsch Podcast helfe ich Pflegekräften aus der ganzen Welt, Deutsch zu lernen. Und zwar das Deutsch, das sie für ihre Arbeit brauchen. Deutsch für: · die Kommunikation mit Patienten und Kollegen · die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege · die Sprachprüfung (zum Beispiel Goethe-Test PRO Pflege) und die Kenntnisprüfung. Geeignet ab Niveau B1. Du hast Fragen? Schreib mir eine E-Mail: [email protected] Homepage: www.pflegedeutsch.com Instagram: www.instagram.com/pflegedeutsch_britta