Der Pflegedeutsch Podcast
Ein Podcast von Britta Salm - Dienstags
244 Folgen
-
44: Vokabelquiz Nr. 3
Vom: 28.3.2023 -
43: Typisch deutsch (Teil 1)
Vom: 23.3.2023 -
42: Umgangssprache für "Ich habe sehr viel Hunger."
Vom: 21.3.2023 -
41: Die Patientenverfügung
Vom: 16.3.2023 -
40: allein, alleine - Was ist der Unterschied?
Vom: 14.3.2023 -
39: Wortschatz Essen - Teil 2
Vom: 9.3.2023 -
38: sehr, ganz, zu - Was ist der Unterschied?
Vom: 7.3.2023 -
37: Der MDK/MD
Vom: 2.3.2023 -
36: (Fast) Unmöglich: ein muttersprachlicher Akzent
Vom: 28.2.2023 -
35: Vokabelquiz Nr. 2
Vom: 23.2.2023 -
34: Vergessen ist sehr einfach...
Vom: 21.2.2023 -
33: Krankenkasse, Pflegekasse - Was ist der Unterschied?
Vom: 16.2.2023 -
32: Zu viel Grammatik üben ist NICHT gut
Vom: 14.2.2023 -
31: Wortschatz Essen - Teil 1
Vom: 9.2.2023 -
30: Deutsch lernen wird immer schwieriger
Vom: 7.2.2023 -
29: Mangelernährung - quantitativ und qualitativ
Vom: 2.2.2023 -
28: Deutsch ist nicht logisch
Vom: 31.1.2023 -
27: Schweigepflicht - Was ist das?
Vom: 26.1.2023 -
26: Vokabelquiz Nr. 1
Vom: 24.1.2023 -
25: Pflegestufen und Pflegegrade - Was ist der Unterschied?
Vom: 19.1.2023
Ist dein Beruf die Pflege? Bist du zum Beispiel Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in? Und möchtest du gerne in Deutschland arbeiten? Dann bist du beim Pflegedeutsch Podcast genau richtig! Mein Name ist Britta Salm. Im Pflegedeutsch Podcast helfe ich Pflegekräften aus der ganzen Welt, Deutsch zu lernen. Und zwar das Deutsch, das sie für ihre Arbeit brauchen. Deutsch für: · die Kommunikation mit Patienten und Kollegen · die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege · die Sprachprüfung (zum Beispiel Goethe-Test PRO Pflege) und die Kenntnisprüfung. Geeignet ab Niveau B1. Du hast Fragen? Schreib mir eine E-Mail: [email protected] Homepage: www.pflegedeutsch.com Instagram: www.instagram.com/pflegedeutsch_britta