Der KI-Podcast

Ein Podcast von ARD - Dienstags

Dienstags

83 Folgen

  1. Was bedeutet der AI Act für mich?

    Vom: 19.12.2023
  2. Brauchen wir ein europäisches Silicon Valley?

    Vom: 12.12.2023
  3. Wie wird aus einer KI eine Super-KI?

    Vom: 5.12.2023
  4. Künstlich schön – bestimmt KI, wie wir aussehen?

    Vom: 28.11.2023
  5. Chaos bei OpenAI: Was ändert sich jetzt?

    Vom: 20.11.2023
  6. Kann KI mit Tieren reden?

    Vom: 14.11.2023
  7. Können wir Fakes im Internet noch erkennen?

    Vom: 7.11.2023
  8. Holt KI bald die Toten zurück?

    Vom: 31.10.2023
  9. Ist KI der neue Gott?

    Vom: 24.10.2023
  10. Dreht KI bald bessere Filme als Martin Scorsese?

    Vom: 17.10.2023
  11. Hat irgendwer KI-Chips?

    Vom: 10.10.2023
  12. Ist die Zukunft der KI ChatGPT, Alexa oder Snoop Dogg?

    Vom: 3.10.2023
  13. Komponieren Roboter die Hits von morgen?

    Vom: 26.9.2023
  14. Gewinnt KI den nächsten Krieg?

    Vom: 20.9.2023
  15. Was kann die Schule von KI lernen?

    Vom: 13.9.2023
  16. Kriminelle KI – True Crime oder Science-Fiction?

    Vom: 6.9.2023
  17. Werde ich mit KI reich?

    Vom: 30.8.2023
  18. Kann ein Roboter ein Bewusstsein entwickeln?

    Vom: 23.8.2023
  19. Lösen wir mit KI die Klimakrise?

    Vom: 16.8.2023
  20. Kann ich mich in eine KI verlieben?

    Vom: 9.8.2023

4 / 5

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.