Der KI-Podcast
Ein Podcast von ARD - Dienstags

83 Folgen
-
Wie "woke" sollte KI sein?
Vom: 21.5.2024 -
AI Alignment: Könnte eine KI uns alle umbringen?
Vom: 14.5.2024 -
Wie knacke ich die KI?
Vom: 7.5.2024 -
Wie bringt KI die Forschung voran?
Vom: 30.4.2024 -
Wie recherchiere ich mit KI?
Vom: 23.4.2024 -
Welches Land gewinnt den KI-Wettlauf?
Vom: 16.4.2024 -
Wer profitiert vom KI-Boom?
Vom: 9.4.2024 -
Kinder und KI: Was wird aus der Generation ChatGPT?
Vom: 2.4.2024 -
Wie beweise ich, dass ich keine KI bin?
Vom: 26.3.2024 -
Werden wir jetzt wirklich alle arbeitslos?
Vom: 19.3.2024 -
Wie schaffe ich, dass KI mir die Wahrheit sagt?
Vom: 12.3.2024 -
Fliegen wir mit KI zu den Sternen?
Vom: 5.3.2024 -
Drehen wir bald alle unsere eigenen KI-Pornos?
Vom: 27.2.2024 -
Die wichtigste KI-Woche aller Zeiten?
Vom: 20.2.2024 -
Kann KI Barrieren abbauen - oder schafft sie neue?
Vom: 13.2.2024 -
Live vom SWR Podcastfestival: Kann eine KI diesen Podcast kapern?
Vom: 6.2.2024 -
Hilft mir KI, gesünder zu leben?
Vom: 30.1.2024 -
Darf KI einfach alles abschreiben?
Vom: 23.1.2024 -
Was passiert im KI-Jahr 2024?
Vom: 16.1.2024 -
Wie feiert der KI-Podcast Weihnachten?
Vom: 26.12.2023
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.