Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält
Ein Podcast von Hermwille & Kühl - Montags
89 Folgen
-
#8 Heucheln erlaubt: Das Bewerbungsgespräch als großes Theaterstück
Vom: 3.1.2020 -
#7 Wie man Leute zum Eintritt in eine Organisation kriegt - und vielleicht ans Arbeiten. Über Motivation.
Vom: 20.12.2019 -
#Spezial: Anweisung zur Gemütlichkeit? Wieso die Weihnachtsfeier mit der Arbeit so unentspannt ist.
Vom: 13.12.2019 -
#6 Wenn es dir hier nicht passt, dann geh doch! - Über die Mechanismen der Mitgliedschaft.
Vom: 6.12.2019 -
#5 Wie man Leute dazu kriegt, Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen. Über Macht.
Vom: 28.11.2019 -
#4 Ist denn niemand hier, der auch mal eine Entscheidung treffen kann?! - Über Hierarchien
Vom: 22.11.2019 -
#3 Optimierungspläne, Abteilungskriege, verschimmelte Wurst: Mehr zu Zielen von Organisationen.
Vom: 15.11.2019 -
#2 Wir gründen ein StartUp! Aber wofür eigentlich? Über Ziele von Organisationen.
Vom: 8.11.2019 -
#1 Woraus setzen sich Organisationen zusammen? Was davon ist "formaler Wahnsinn"?
Vom: 5.11.2019
Wie funktioniert eine Organisation? Wie verhandelt man Konflikte zwischen Abteilungen? Und wie kann der Laden eigentlich laufen, obwohl hier anscheinend niemand weiß, was er eigentlich tut?! Dieser Podcast entwickelt eine wissenschaftliche Perspektive auf Organisationen und zeichnet nach, was sie zusammenhält. Ein Projekt von Prof. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, und Andreas Hermwille, freier Journalist, unter anderem für das Campusradio Hertz 87.9. Ihr erreicht uns über [email protected]