Das große Ganze von MDR AKTUELL
Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk

Kategorien:
52 Folgen
-
Demokratie exportieren? Vom Scheitern des Westens in Afghanistan
Vom: 13.10.2021 -
30 Jahre nach Hoyerswerda: Selbstbesinnung und neue Ostalgie
Vom: 22.9.2021 -
Wenn der Sport politisch wird
Vom: 19.7.2021 -
Wie Google und Co uns entmündigen
Vom: 23.6.2021 -
Wissenschaft und Demokratie – Machtverschiebung durch Corona?
Vom: 2.6.2021 -
Identitätspolitik: Die Suche nach dem Wir
Vom: 12.5.2021 -
Was kommt nach Corona? – mit Zukunftsforscher Matthias Horx
Vom: 21.4.2021 -
Körperkult: Das Zeitalter der Fitness
Vom: 30.3.2021 -
Zurück an den Herd? Jutta Allmendinger zu Geschlechtergerechtigkeit in der Krise
Vom: 9.3.2021 -
Alles muss fließen - wie Infrastruktur unser Leben prägt
Vom: 17.2.2021 -
Erinnern, Gedenken, Vergessen - mit Aleida Assmann
Vom: 26.1.2021 -
Armut, Reichtum, Ungleichheit – mit Christoph Butterwegge
Vom: 21.1.2021
Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Eine der wichtigsten Maximen im Journalismus und in der Politik ist Tempo. Innerhalb kürzester Zeit müssen Statements eingefangen, Studien ausgewertet und Konflikte durchschaut sein. Oft bleibt das alles oberflächlich. Dabei sind die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Warum ist der Reichtum so ungleich verteilt? Was machen Homeoffice und Homeschooling mit Frauen und Familien? Was sagt die Selfie-Kultur über unsere Gesellschaft aus? Solche Fragen verlangen nach Antworten, die sich nicht in kurze Formate pressen lassen. Redakteurin Lydia Jakobi spricht mit Soziologinnen, Historikern und Philosophinnen über diese großen Fragen unserer Zeit.