27 Folgen

  1. Was folgt aus den Wahlen in Sachsen und Thüringen?

    Vom: 3.9.2024
  2. Rechtsruck in der EU – Was bedeutet das für Deutschland?

    Vom: 11.6.2024
  3. Europa stimmt ab – Live-Podcast zum Ergebnis der Wahl

    Vom: 8.6.2024
  4. Ist Deutschlands Solidarität mit Israel aufgebraucht?

    Vom: 20.12.2023
  5. Warum profitiert die Union nicht stärker von der Ampel-Krise?

    Vom: 13.12.2023
  6. Lohnt sich Arbeit überhaupt noch?

    Vom: 6.12.2023
  7. Haushaltskrise – wen machen die Deutschen verantwortlich?

    Vom: 29.11.2023
  8. Deutschland, wie hast du's mit der Religion?

    Vom: 22.11.2023
  9. Wie stehen die Deutschen zur Bundeswehr?

    Vom: 14.11.2023
  10. Muss der Bildungsföderalismus ein Ende haben?

    Vom: 8.11.2023
  11. Nach Hamas-Terror – Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Israel

    Vom: 18.10.2023
  12. Ampel-Absturz und AfD-Erfolg – Was steckt hinter den Wahlergebnissen?

    Vom: 10.10.2023
  13. 2015 vs. 2023 – Was ist heute anders in der Flüchtlingsdebatte?

    Vom: 4.10.2023
  14. Rückt die Mitte der Gesellschaft tatsächlich nach rechts?

    Vom: 29.9.2023
  15. Ost und West – Wie vereint denkt Deutschland heute?

    Vom: 20.9.2023
  16. Was unterscheidet Bayern vom Rest der Republik?

    Vom: 13.9.2023
  17. Umfragehoch trotz Flugblattaffäre - Was steckt hinter dem Erfolg der Freien Wähler?

    Vom: 6.9.2023
  18. Tempolimit und E-Mobilität – wie steht Deutschland tatsächlich zur Verkehrswende?

    Vom: 30.8.2023
  19. Warum trauen die Deutschen dem Staat so wenig zu?

    Vom: 23.8.2023
  20. Urlaub – Wer kann sich das überhaupt noch leisten?

    Vom: 2.8.2023

1 / 2

Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich? In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkreten Themen und auf Basis von empirischen Befragungsdaten widmen sie sich in jeder Folge den aktuellen Debatten. "Das denkt Deutschland - Über Meinung und Medien" erscheint jeden Mittwoch um 16 Uhr – überall da, wo es Podcast gibt und auf welt.de/dasdenktdeutschland. Ein Podcast von forsa und WELT.