Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino

Ein Podcast von Heinz Duschanek

Kategorien:

30 Folgen

  1. Tobias und Natasa, wie geht es Euch am Beginn Eurer Tango-Geschichte?

    Vom: 2.4.2025
  2. Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 2

    Vom: 5.3.2025
  3. Roger Hailwax, was macht elegante Herrenbekleidung aus? Teil 1

    Vom: 5.2.2025
  4. Michael Grimm, wie spielt man einen Tango-Schüler?

    Vom: 1.1.2025
  5. Wojciech Czaja, wie erlebst Du den Tango Argentino?

    Vom: 4.12.2024
  6. Sylvia und Bernd, Ihr kostet den Tango Argentino von allen Seiten aus?

    Vom: 6.11.2024
  7. Was zeichnet die Tangochicos aus, Iwan Harlan?

    Vom: 2.10.2024
  8. Im Tango-Portrait: Angela Büche

    Vom: 4.9.2024
  9. Im Tango-Portrait: Yanina Quiñones y Neri Piliu

    Vom: 3.7.2024
  10. Was passiert im Tango Unterricht für Anfänger/innen?

    Vom: 5.6.2024
  11. Kendra Stepputat, was erforscht Du am Tango Argentino?

    Vom: 1.5.2024
  12. Im Tango-Portrait: Diana Cruz

    Vom: 3.4.2024
  13. Im Tango-Portrait: Vera Weber

    Vom: 6.3.2024
  14. Michael, Kyros, Heinz, wie seht Ihr die Leader-Rolle im Tango Argentino?

    Vom: 7.2.2024
  15. Stefano, the Viennese waltz supported the birth of Tango Argentino?

    Vom: 3.1.2024
  16. Sabine, Astrid, Myriam, wie seht Ihr die Follower-Rolle im Tango Argentino?

    Vom: 6.12.2023
  17. Ingrid Eder, wie spielt man das Bandoneon?

    Vom: 1.11.2023
  18. Christian Xell, was treibt Dich an, alte Tango Musik zu digitalisieren?

    Vom: 4.10.2023
  19. Renate Manschiebel und Monika Schuberth, was bitte ist Contango?

    Vom: 6.9.2023
  20. Michaela Reisinger, wie war Deine Begegnung mit Tango-Legenden?

    Vom: 9.8.2023

1 / 2

Tango Argentino gut zu tanzen ist wohl für viele Personen eine Herausforderung. Diese Herausforderung setzt sich aus vielen kleineren und größeren Herausforderungen zusammen: die Einladung zum Tanz mittels Cabeceo; die Umarmung; Tanz-Elemente wie Caminata, Ocho, Parada, Boleo, Sacada, Giro, Gancho, etc.; komplexe Sequenzen; das Prinzip von Lead und Follow; das fortwährende Improvisieren zu den Melodien und musikalischen Stimmen; die Körperhaltung und die Balance. Groß ist aber dann die Belohnung für die oft langjährigen Bemühungen. So groß, dass manche von einer regelrechten Sucht sprechen. In diesem Podcast begegne ich Menschen, die sich intensiv mit dem Tango Argentino auseinandersetzen. Möglicherweise ist das Darüber-Sprechen eine Sucht-Therapie. Aber will man vom Tango Argentino wirklich loskommen? Ein Podcast von Heinz Duschanek, Wien