Bayerisches Feuilleton
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk
410 Folgen
-
Romy, Tarzan und Görings Gobelin - Eine Spurensuche in Berchtesgaden
Vom: 20.5.2022 -
LAND UND LEUTE: Frauleins, Bier und Sport - Die Aichacher Soldaten-News von 1945
Vom: 19.5.2022 -
"Was Sie schon immer über Gerhard Polt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!"
Vom: 5.5.2022 -
LAND UND LEUTE: Der Jungfernstreit von Oberammergau - Wie Frauen die Passionsspiele reformierten
Vom: 27.4.2022 -
Ein anderer Bayer - Zum 100. Geburtstag von Carl Amery
Vom: 7.4.2022 -
LAND UND LEUTE: Katherine Mansfield kneippt - Die Schriftstellerin in Wörishofen
Vom: 6.4.2022 -
LAND UND LEUTE: Die Mutter der Geier-Wally: Heimatroman-Verfasserin Wilhelmine von Hillern
Vom: 6.4.2022 -
LAND UND LEUTE: Die Geschichte der Münchner Gebäranstalt in der Sonnenstraße
Vom: 6.4.2022 -
Bayerische Kraftplätze - Der Parkplatz
Vom: 29.3.2022 -
Bayerische Kraftplätze - Das Kanapee
Vom: 29.3.2022 -
Bayerische Kraftplätze - Der Wertstoffhof
Vom: 29.3.2022 -
Bayerische Kraftplätze - Der Friedhof
Vom: 29.3.2022 -
Wenn "Adi" Hitler 1894 ertrunken wäre - Die Legende einer fatalen Lebensrettung
Vom: 24.2.2022 -
Alexander der Kluge - Chronist und Universalist
Vom: 15.2.2022 -
Ein grünes Feuilleton über unsere empfindsamen Lebensgefährten, die Pflanzen.
Vom: 2.2.2022 -
Sport ist Wort - Literaten und ihre Leibesübungen
Vom: 28.1.2022 -
Bayern-Israel und zurück - Geschichten von Exil und Remigration
Vom: 21.1.2022 -
Zum Tod von Herbert Achternbusch - Gespräch mit dem bayerischen Universalgenie
Vom: 14.1.2022 -
LAND UND LEUTE: "Der Mäusebaron" - Schillers Urenkel Alexander von Gleichen-Russwurm
Vom: 23.12.2021 -
LAND UND LEUTE: Bayern 1705 - Die "Sendlinger Mordweihnacht" im Spiegel der Kirchenbücher
Vom: 23.12.2021
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!