Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Ein Podcast von Deutschlandfunk - Montags

Kategorien:
130 Folgen
-
Andruck 28.04.'25: Arbeit / Demokratie / Ökologie / Soziologie
Vom: 28.4.2025 -
Jule Govrin: "Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit"
Vom: 28.4.2025 -
Thomas Wagner: "Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie"
Vom: 28.4.2025 -
Ferris Jabr: "Das Erwachen der Erde. Wie das Leben unseren Planeten formt"
Vom: 28.4.2025 -
Philipp Lepenies: "Souveräne Entscheidungen. Werden und Vergehen der Demokratie"
Vom: 28.4.2025 -
Andruck 14.04.'25: Kultur kann / Ost-West-Beziehungen / Kinderrechte
Vom: 14.4.2025 -
Eloise Rickman: "Wie wir die Rechte unserer Kinder stärken"
Vom: 14.4.2025 -
Wolfgang Engler: "Brüche. Ein ostdeutsches Leben"
Vom: 14.4.2025 -
Michael Thumann: "Eisiges Schweigen flussabwärts. Reise von Moskau nach Berlin"
Vom: 14.4.2025 -
Martin Puchner: "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt"
Vom: 14.4.2025 -
Andruck 07.04.'25: Tesla / Pläne des RN / Varianten des Antisemitismus
Vom: 7.4.2025 -
Jeffrey Herf: "Drei Gesichter des Antisemitismus"
Vom: 7.4.2025 -
Pierre-Yves Bocquet: "Die 'nationale Revolution' in hundert Tagen"
Vom: 7.4.2025 -
Stefan Klein: "Aufbruch" - Warum Veränderung so schwer fällt
Vom: 7.4.2025 -
Sönke Iwersen, Michael Verfürden: "Die Tesla-Files"
Vom: 7.4.2025 -
Andruck 31.03.'25: Ungleichheit / Erinnerungskultur
Vom: 31.3.2025 -
Wolfgang Benz: "Zukunft der Erinnerung" - Gespräch auf der Leipziger Buchmesse
Vom: 24.3.2025 -
Sebastian Klein: "toxisch reich" - Gespräch auf der Leipziger Buchmesse
Vom: 24.3.2025 -
Andruck 24.03.'25: Russlanddeutsche / Buch der Macht / Eichmanns Anwalt
Vom: 24.3.2025 -
Kristina Scharmacher-Schreiber, Tine Schulz: "Was ist arm und was ist reich?"
Vom: 24.3.2025
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.