Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Ein Podcast von Deutschlandfunk - Montags

Kategorien:
125 Folgen
-
Aurelia Wylezynska: "Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen"
Vom: 17.3.2025 -
Michèle Auga: "The Big Change? Großbritanniens Exit aus dem Populismus"
Vom: 17.3.2025 -
Petra Thorbrietz: "Wir werden Europa erobern!" Ungarn und Viktor Orbán
Vom: 17.3.2025 -
Felix Lee, Finn Mayer-Kuckuk: "China. Auswege aus einem Dilemma"
Vom: 17.3.2025 -
Herfried Münkler: "Macht im Umbruch"
Vom: 17.3.2025 -
Andruck 10.03.2025: Künstliche Intelligenz / Globalisierung / Zweiter Weltkrieg
Vom: 10.3.2025 -
Robert Pursche: "Umkämpftes Nachleben - Walter Benjamins Archive 1940-1990"
Vom: 10.3.2025 -
Gerrit Hollatz: "Die Welfen und ihr Vermögen" - überarbeitet
Vom: 10.3.2025 -
Jochen Hellbeck: "Ein Krieg wie kein anderer"
Vom: 10.3.2025 -
Anna Lowenhaupt Tsing: "Friktionen. Eine Ethnografie globaler Verflechtungen"
Vom: 10.3.2025 -
Hannes Werthner: "Digitaler Humanismus"
Vom: 10.3.2025 -
Andruck 03.02.'25: Zuhören / China / Stepan Bandera
Vom: 3.2.2025 -
Grzegorz Rossolinski-Liebe: "Stepan Bandera. Leben und Kult"
Vom: 3.2.2025 -
Ales Adamowitsch u.a.: "Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus"
Vom: 3.2.2025 -
Markus Frenzel: "China Leaks"
Vom: 3.2.2025 -
Andruck 27.01.'27: Holocaust-Gedenken / Jüdischer Widerstand
Vom: 27.1.2025 -
Julian Borger: "Suche liebevollen Menschen" - Flucht vor dem Holocaust
Vom: 27.1.2025 -
Kroll, Frank-Lothar; Lehnstaedt, Stephan: "Jüdischer Widerstand in Europa"
Vom: 27.1.2025 -
Bogdan Musial: "Lagermedizin in Auschwitz - Funktion der Häftlingsärzte"
Vom: 27.1.2025 -
József Debreczeni: "Kaltes Krematorium" - Ein Land names Auschwitz
Vom: 27.1.2025
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.