#4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Digitale Staatskunst / Thomas Losse-Müller
Zukunftswissen.fm - Ein Podcast von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

#4: Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Digitale Staatskunst / Thomas Losse-Müller Gast in der vierten Episode von Zukunftswissen.fm ist Thomas Losse-Müller, Partner in der Transaktionsberatung bei Ernst & Young mit Fokus auf Regierung und öffentlichem Sektor. Losse-Müller berät Institutionen und Organisationen zu den großen Transformationsthemen Digitalisierung, Mobilität und Energiewende. Er war Finanzstaatssekretär und Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein. Wie reagiert der Staat auf die Digitalisierung, wie geht er damit um, welche Rolle hat er? Ist die Staatskunst in die Jahre gekommen und nicht mehr aktuell? Muss der Staat die Digitalisierung organisieren? Was hat die Digitalisierung mit der Industriellenrevolution gemein? Wo steht der deutsche Staat beim Aufbau von Kompetenzen, die die Digitalisierung aus einer Nachhaltigkeitsperspektive begleiten? Sind wir auf dem Weg in eine Öko-Überwachungsdiktatur? Diese und viele weitere interessante Fragen diskutiert Thomas Losse-Müller mit Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, in dieser Episode des Podcasts des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. *** Links: Thomas Losse-Müller, https://www.ey.com/de_de/people/thomas-losse-mueller Ernst & Young GmbH, https://www.ey.com/de_de Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/76/ Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: [email protected] Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH GEMAfreie Musik von https://audiohub.de