#3: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 5G - Das Nervensystem der Digitalisierung? / Monika Gatzke

Zukunftswissen.fm - Ein Podcast von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

#3: Digitalisierung und Nachhaltigkeit – 5G – Das Nervensystem der Digitalisierung? / Monika Gatzke In der dritten Episode von Zukunftswissen.fm ist Monika Gatzke, Projektleiterin an der Bergischen Universität Wuppertal und Mitglied des 5G.NRW Competence Center, unser Gast. Ist 5G für die digitale Transformation nötig? Wird 5G flächendeckend ausgebaut? Was ist „Network Slicing“? Ist durch 5G mit einer Aufhebung der Netzneutralität zu rechnen? Kann 5G die nachhaltige Entwicklung fördern? Wird autonomes Fahren nur durch 5G möglich?  Diese und viele weitere spannende Fragen diskutiert Monika Gatzke mit Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, in dieser Episode des Podcasts des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. *** Links: Monika Gatzke, https://www.dmt.uni-wuppertal.de/de/personen/gatzke-monika.html 5G.NRW Competence Center, https://5g.nrw/ Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/76/ Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: [email protected] Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH GEMAfreie Musik von https://audiohub.de