#14: Transformationsarenen des Klimaschutzes - Klimaschutz global gedacht / Christoph Bals
Zukunftswissen.fm - Ein Podcast von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

#14: Transformationsarenen des Klimaschutzes - Klimaschutz global gedacht / Christoph Bals Seit mehr als drei Jahrzehnten wird international über den Klimaschutz verhandelt, die Emissionen sind jedoch weiter gestiegen. Was haben die internationalen Verhandlungen gebracht? Was hat sich seit Verabschiedung der Klimarahmenkonferenz im Jahr 1992 getan? Im November 2021 soll die 26. Konferenz der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention in Glasgow stattfinden. Diese Konferenz wird als besonders wichtig angesehen, warum? Was müsste die EU und was müsste Deutschland tun, um einer erfolgreichen Konferenz den Weg zu bereiten? Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch e.V., einer Entwicklungs- und Umweltorganisation, die sich für globale Gerechtigkeit und den Erhalt von Lebensgrundlagen engagiert, diskutiert in der sechsten Episode „Klimapolitik global gedacht“ der zweiten Staffel des Podcasts Zukunftswissen.fm mit Wolfgang Obergassel, Co-Leiter des Forschungsbereichs Internationale Klimapolitik am Wuppertal Institut, über diese und viele weitere spannende Fragen. Reinhören und informiert bleiben: #ZukunftswissenFM *** Links: Christoph Bals, https://germanwatch.org/de/users/christophbals Germanwatch, https://germanwatch.org/de Wolfgang Obergassel, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/93 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org, @Wupperinst Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: [email protected] #zukunftswissen #zukunftskunst #klimaschutz Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH GEMAfreie Musik von https://audiohub.de