Unterseekabel im Roten Meer: Ausfall und Folgen

Was wichtig wird - Ein Podcast von detektor.fm Wort

Das Rote Meer. Dieses langgezogene Gewässer zwischen Israel, Jordanien, Sudan, Ägypten, Saudi-Arabien, Eritrea, Dschibuti und dem Jemen. Aufrgund seiner vulkanischen Aktivitäten am Meeresgrund das wärmste Meer der Welt und deshalb auch Badeort. Und gleichzeitig Krisenort. Nicht nur in den angrenzenden Ländern auch auf dem Roten Meer gibt es immer wieder Angriffe. Das rote Meer ist noch etwas: Datenübertrager, denn dort liegen mehr als 15 Unterseekabel. Vor etwa einer Woche wurden vier von ihnen zerstört. Die Huthi-Miliz hatte einen Frachter auf dem Roten Meer angegriffen, dieser sei schließlich gesunken und habe beim Versuch zu Ankern dabei vermutlich die Schäden an den Kabeln verursacht. Welcher Datenverkehr beeinträchtigt ist und wie gefährdet diese Unterseekabel in der aktuellen Krisensituation und allgemein in Konflikten sind, erklärt Malte Kirchner von heise online. Moderation: Aileen Wrozyna detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt