Salvator Mundi

Was wichtig wird - Ein Podcast von detektor.fm Wort

Es ist das teuerste Gemälde der Welt. "Salvator Mundi". Vom Flohmarkt schaffte es seinen Weg hin zum Ney Yorker Auktionhaus Christie's, wo es der saudi-arabische Kronprinz Mohammed Bin Salman für 450 Millionen Dollar ersteigerte. Das war 2017. Seitdem sorgt "Salvator Mundi" immer wieder für Wirbel. Aus dem Wirbel ist ein Sturm geworden: Der Filmemacher Antoine Vitkine zeigt im französischen Fernsehen derzeit die Dokumentation "Salvator for Sale" und kommt mit brisanten Fakten um die Ecke. Stammt es von Leonardo da Vinci selbst oder "nur" aus seiner Werkstatt, warum darf "Salvator Mundi" nicht neben der "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci hängen? Warum musste sich Frankreichs Präsident Macron einschalten? Und was bezweckt der Kronprinz mit dem Kauf des Heilands aus der Rennaissance, mit "Salvator Mundi"? Elke Buhr, die Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Leben und Kunst, spricht darüber. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt