Negative Campaigning der SPD

Was wichtig wird - Ein Podcast von detektor.fm Wort

Tabubruch im Bundestagswahlkampf: In den sozialen Medien macht ein Wahlwerbespot der SPD die Runde, in welchem der bisherige Koalitionspartner aufs schärfste kritisiert wird. "Negative Campaigning" nennt sich diese Form der Werbung, bei der politische Gegner:innen in ein schlechtes Licht gerückt werden, um so das eigene Ansehen zu erhöhen. Ob dadurch endlich Schwung in den Wahlkampf kommt, was sich die SPD dabei gedacht haben könnte und ob das tatsächlich noch fairer Wahlkampf ist, darüber sprechen wir mit Tagesspiegel-Herausgeber Stephan Casdorff. Moderation: Til Schäbitz Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt