Der geteilte Picasso
Was wichtig wird - Ein Podcast von detektor.fm Wort

Am Sonntag jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 31. Mal, er stellt einen der wichtigsten Schritte hin zum Ende des Kalten Krieges dar. Doch auch wenn Deutschland längst geeint ist, lässt sich die Teilung noch allzu oft spüren. Nicht nur bei der Bundestagswahl, z.B. auch am Bezug zum Künstler Pablo Picasso. Die Einen sehen den Genosse Pablo, Mitglied der kommunistischen Partei. Die Anderen den genialen Lebemann Picasso. Wie und warum dessen Kunst für politische Zwecke derart oft verwendet wurde und wird, das erklärt uns Sebastian Frenzel vom Monopol-Magazin. Moderation: Til Schäbitz detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt