No more business as usual: Wie bleibt die Stadt produktiv?

stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik - Ein Podcast von Nationale Stadtentwicklungspolitik - Donnerstags

Verödete Fußgängerzonen, leerstehende Einzelhandelsflächen, Innenstädte, die zumindest zu bestimmten Tageszeiten verwaist sind – ein Schreckbild für unsere Städte, das in Teilen schon Realität ist und durch die Corona-Pandemie noch verstärkt werden könnte. Denn als Shopping-Zentren fungieren unsere Innenstädte ja schon seit einem Jahr nicht mehr richtig. In dieser Ausgabe von stadt:radar fragen wir, ob jetzt der Zeitpunkt zum Umdenken gekommen ist: Brauchen wir neben bezahlbarem Wohnen auch bezahlbare Flächen für Gewerbe und Produktion, wie es viele Stadtplaner schon lange fordern? Auch in der Neuen Leipzig Charta ist der Begriff der „produktiven Stadt“ verankert. Welches Potential und welche Tücken beinhaltet er?