Ausweitung der Komfortzone: Wie schaffen wir wirklich nachhaltige, grüne Städte?

stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik - Ein Podcast von Nationale Stadtentwicklungspolitik - Donnerstags

Der Klimawandel wird zum großen Teil in unseren Städten verursacht: Dort werden 75% der natürlichen Ressourcen verbraucht, dort fallen 50% des weltweiten Abfalls an und 60-80 % der globalen Treibhausgasemissionen. In Sachen Klimawandel stehen die Städte also auch in der Verantwortung, und deshalb ist die “Grüne Stadt” auch in der Neuen Leipzig Charta verankert. In dieser Ausgabe von stadt:radar fragen wir, wie sich unsere Städte entwickeln müssen, damit sie für veränderte klimatische Verhältnisse gewappnet sind, aber auch ihren Teil dazu beitragen können, diesen abzumildern.