Die universellen Auswirkungen von Krieg und Gewalt – Frieden durch Traumaarbeit mit Martina Bock und Atran Youkhana
Mindseed mit Léon Heimann - Ein Podcast von Léon Heimann

Martina Bock, Sozial- und Traumapädagogin, und Atran Youkhana, Traumaberater, sprechen über die tiefgreifenden weltweiten Auswirkungen von Krieg und Gewalt auf Menschen. Erfahre, warum Traumaarbeit immer auch Friedensarbeit ist, wie ein funktionierender Dialog zur Heilung beiträgt und warum Gewalt gesehen und benannt werden muss. Diese inspirierende Mindseed Podcast-Folge bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer traumainformierten Gesellschaft und die universellen Auswirkungen von Krieg und Gewalt. (00:00) Intro (01:34) Was die Stiftung Wings of Hope macht (03:11) Was Krieg und Gewalt mit den Menschen macht (05:17) Krieg und Gewalt im Irak (13:21) Was macht einen funktionierenden Dialog aus? (27:04) Warum Krieg und Gewalt sich kulturübergreifend gleich auswirken (34:09) Fallbeispiel: Trauma in Halabdscha (44:15) Warum Gewalt gesehen und benannt werden muss (51:44) Was Heilung ist (57:43) Was eine traumainformierte Gesellschaft ist Hier findest du die Stiftung Wings of Hope Ressourcen aus der Folge: Trailer zum Film „Don’t Judge“ Folge mir auf Social Media: Instagram TikTok