ARD Radio Tatort: «Gute Dinge haben viele Besitzer» von Dirk Schmidt

Eine Abschiebung – und das ausgerechnet an Weihnachten? Aber Dienst ist Dienst, und Glühwein ist Glühwein, und so müssen die Polizisten Latotzke und Lenz ihre Feiertagspläne zurückstellen und sich ins Auto setzen. So beginnt das aussergewöhnliche Roadmovie in der nordrhein-westfälischen Pampa. Advent! Eine Zeit, in der Hamm seine Bewohner ganz besonders melancholisch stimmt. Immerhin hat die Weihnachtsregelung in der Task Force Hamm dieses Jahr gut geklappt. Kommissar Scholz bleibt in Kur, Kollegin Ditters übernimmt die Feiertagsschicht, Lenz und Latotzke haben frei. Jedenfalls, bis der Anruf vom LKA eintrudelt. Eine Spezialmission. Speziell für Lenz und Latotzke. Die beiden haben das grosse Los gezogen und dürfen einen Gefangenentransport zum Flughafen Frankfurt durchführen. Es handelt sich um einen jungen Mann, der unbedingt noch bis zum Jahresende abgeschoben werden soll; auch wenn die beiden Bewacher durchaus moralische Bedenken haben – und es auf ihrer Fahrt zu Vorfällen kommt, die so nicht eingeplant waren Hamm – das ist nicht wirklich Ruhrgebiet, aber auch nicht Münsterland-Idylle. In jedem Fall Randgebiet. Hierher wird versetzt, wer durch Dienstvergehen, Faulheit, Spielsucht oder grobfahrlässige Dummheit aufgefallen ist. Es ist ein Ort der Bewährung. Autor Dirk Schmidt hat mit den festen Charakteren Scholz, Lenz, Latotzke und Ditters eine Chaostruppe mit Kultcharakter ins Leben gerufen, die den ARD Radio Tatort des WDR zu den beliebtesten der Hörspielreihe macht. Die Aufklärungsmethoden der «Task Force Hamm» sind bisweilen ungewöhnlich und eher zufällig von Erfolg gekrönt, doch bessere Gesellschaft kann man an Weihnachten nicht haben. Mit: Matthias Leja (Lenz), Sönke Möhring (Latotzke), Uwe Ochsenknecht (Scholz), Hassan Akkouch (N Golo), Jochen Busse (Taxifahrer), Ingo Naujoks (Wolle), Bettina Stucky (Eva), Ralf Drexler (Bädecker), Wolfgang Rüter (Hausbesitzer), Ursula Michelis (Autofahrerin), Simone von der Forst (Radiosprecherin) Komposition: Rainer Quade - Regie: Claudia Johanna Leist Dramaturgie: Thomas Leutzbach - Produktion: WDR 2023 - Dauer: 48

Om Podcasten

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.