„Mit dir stimmt etwas nicht“ – über die hochsensible Wahrnehmung
Healthy Habits - Ein Podcast von Jasmin Schindler & Patrick Hundt

Eine Geschichte von Kahlil Gibran erinnert mich daran, wie es vielen Hochsensiblen (HSPs) ergeht. Sie nehmen mehr wahr als weniger sensible Menschen bzw. verarbeiten Reize mit mehr Tiefe. Sie spüren z. B. die Sorgen anderer Menschen, die Spannung in der Luft oder den unterschwelligen Lärmpegel in einem Raum. Diese Gabe stößt nicht immer auf Verständnis. Daher sind die feinen Antennen kein leichtes Los. Die Geschichte lässt aber noch weitere Interpretationen zu. Ohr, Nase, Hand und Auge könnten auch einem einzigen Menschen gehören. Auch dann erinnert mich die Erzählung an ein typisch-hochsensibles Phänomen: Viele HSPs glauben ihrer Wahrnehmung nicht mehr, weil sie ihnen ausgeredet wurde. Sie sind verunsichert und misstrauen sich selbst. Während sich ihre Sinne uneins sind, denken sie: "Ich spüre etwas, aber ich sehe es nicht. Es kann nicht stimmen." http://www.healthyhabits.de/hochsensible-wahrnehmung/