7 Alibis, die dich von einer gesunden Ernährung abhalten
Healthy Habits - Ein Podcast von Jasmin Schindler & Patrick Hundt

Schlank und gesund sein zu wollen, ist die eine Sache. Im Alltag aber auch so zu leben, eine ganz andere. Es ist schwer, sich gesund zu ernähren. Viel schwerer, als die nächste Tüte Pommes mit Ketchup und Mayo zu vertilgen. Am liebsten hätten wir beides: den gesunden Körper – aber auch das Fast Food, die Limonade und den Kuchen. Deshalb suchen viele Menschen nach gesunden Lösungen, bei denen sie ihre Ernährung nicht umstellen müssen. Dabei handelt es sich teilweise um längst überholte Glaubenssätze, an denen sie noch festhalten. Manchmal vertrauen sie in den neuesten Trend, der es nun richten soll, nachdem alles andere nicht funktioniert hat. Dann wieder ersetzen sie ein ungesundes Lebensmittel durch ein anderes, das vermeintlich besser sei. Und ganz häufig kaufen sie einfach die Produkte, die findige Unternehmen ins Supermarktregal stellen. So als könnte man das Gemüse auf dem Teller einfach durch ein Diät-Pulver ersetzen. All diese Lösungen haben eines gemeinsam: Sie sind Alibis. Sie vertreiben das schlechte Gewissen, aber haben nichts mit gesunder Ernährung zu tun. Sie gaukeln dir vor, dass du weiter so leben kannst wie bisher, und trotzdem schlank bleibst. Ich möchte dir nun sieben solcher Alibis vorstellen. Der vollständige Text im Blog: http://www.healthyhabits.de/ernaehrung-alibis/