5 Bausteine für ein besseres Selbstwertgefühl

Healthy Habits - Ein Podcast von Jasmin Schindler & Patrick Hundt

Wir machen komische Sachen, wenn unser Selbstwertgefühl gering ist: Zum Beispiel tragen wir Bauch-Beine-Po-weg-Hosen, verstellen unsere Stimme oder machen uns über andere lustig, um von uns selbst abzulenken. Wir sagen Ja, wenn wir Nein meinen, nehmen Kritik persönlich und fühlen uns schnell angegriffen. Wir sehnen uns nach Lob, bringen es aber selbst kaum über die Lippen. Unsere Stärken vernachlässigen wir, doch unsere Makel können wir im Schlaf aufzählen. Macht uns jemand ein Kompliment, streiten wir es ab. Wir stürzen uns in Beziehungen mit Menschen, obwohl unser Bauchgefühl bestenfalls durchwachsen ist. Wir bleiben bei ihnen, auch wenn sie uns schlecht behandeln. Oder wir glauben gar nicht erst daran, liebenswert zu sein und jemals das Interesse einer Person dauerhaft zu verdienen. Mit einem geringen Selbstwertgefühl sind wir unser eigener bester Feind. Wenn es schlecht läuft, führen wir Krieg – gegen uns selbst und andere. Laut dem Psychologen Nathaniel Branden sind nahezu alle unsere Probleme auf ein geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen. Trotzdem ist das Thema unterrepräsentiert. Kaum jemand redet oder schreibt darüber. Wer gibt schon gern zu, dass er nicht die beste Meinung von sich selbst hat? Bis auf ein paar für Suchmaschinen geschriebene Texte und den üblichen „schnellen Tricks“ aus Frauenzeitschriften hat das Internet diesbezüglich wenig zu bieten. Patrick und ich gehören zu den Menschen mit ausbaufähigem Selbstwertgefühl. Gleichzeitig sind wir abgeturnt von inspirierenden Sprüchen auf malerischen Sonnenuntergangsfotos, Affirmationen und „Liebe dich selbst!“. In unseren Augen brauchen wir mehr ehrliche Texte mit fundiertem Hintergrund, wie ihn Nathaniel Branden bietet. Sein Buch „Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls“ hat einen meiner engsten Vertrauten zu tiefgründigen Veränderungen in seinem Leben veranlasst. Als wir darüber sprachen, begann ich die Tragweite des Themas zu erahnen. Brandens Buch "How to raise your self-esteem" hat mich daraufhin im positiven Sinne erschüttert und zu diesem Artikel motiviert. Du erfährst im Folgenden, was Selbstwertgefühl ist, was wir für ein besseres Selbstwertgefühl tun können, und welchen Hindernissen du begegnen wirst. Du wirst überrascht sein, was alles zu diesem Thema dazugehört. http://www.healthyhabits.de/selbstwertgefuehl