#141 Streit. Wie Konflikte produktiv werden.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go - Ein Podcast von Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold - Mittwochs

Konflikte gehören zum Leben – doch warum fällt es uns so schwer, richtig zu streiten? Manche meiden Auseinandersetzungen um jeden Preis, andere suchen sie regelrecht. Doch Streit kann mehr sein als eine emotionale Konfrontation – er kann auch ein Werkzeug für Klarheit, Wachstum und tiefere Beziehungen sein. Philosophische Traditionen von Heraklit über Laotse bis Cicero liefern uns wertvolle Hinweise, wie wir uns respektvoll mit unserem Gegenüber auseinandersetzen. Aber wann ist Streit nötig, wann ist er schädlich? Wie unterscheiden wir konstruktiven von destruktivem Streit? Und wie finden wir den richtigen Ton, um zu streiten, ohne zu zerstören? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, warum nicht der Streit an sich das Problem ist, sondern die Art und Weise, wie wir uns streiten. Außerdem fragen sich die beiden, ob ein Streit uns einander näherbringen kann. Lässt sich gutes Streiten üben? Und gibt es Menschen, mit denen sich das Streiten schlicht nicht lohnt?