#73 Ich bin gut genug: Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! - Ein Podcast von Dominik Spenst - Mittwochs

Kategorien:
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Dein Selbstwertgefühl ist wie eine Art psychologisches Immunsystem: ist es geschwächt, ist es anfällig für Kritik, Misserfolge und alles, was nicht gut läuft. Menschen mit angeknackstem Selbstwert haben oft Angst zu versagen, trauen sich nicht und kritisieren sich häufig selbst. In dieser Folge erfährst du, woher ein geringer Selbstwert kommen kann und welches Vitamin es braucht, um dein psychologisches Immunsystem zu stärken und widerstandsfähiger zu machen. Du erfährst: Aufzählungs-TextWarum das Vitamin “Wertschätzung dir selbst gegenüber” so wichtig ist Aufzählungs-TextMit welchen drei Fragen du mehr und mehr deine positiven Eigenschaften erkennst Aufzählungs-TextWie du aufhörst, alles Negative auf dich zu beziehen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Quellen zur Folge Branden, Nathaniel (2023): 6 Säulen des Selbstwertgefühls. Erfolgreich und zufrieden durch ein starkes Selbst Bleidorn, Wiebke /, Hufer, Anke / Kandler, Christian / Hopwood, Christopher J. / Riemann, Rainer (2018): A Nuclear Twin Family Study of Self–Esteem. European Journal of Personality, 32(3), 221-232. Dorsch, Lexikon der Psychologie (2023) Luerweg, Frank (2021): Warum es so schwerfällt, sich selbst zu mögen. 850047 Orth, Ulrich (2018): The family environment in early childhood has a long-term effect on self-esteem: A longitudinal study from birth to age 27 years. Journal of Personality and Social Psychology, 114(4), 637–655. Orth, Ulrich / Erol, Ruth Yasemin / Luciano, Eva C. (2018): Development of self-esteem from age 4 to 94 years: A meta-analysis of longitudinal studies.Psychological Bulletin, 144(10), 1045–1080. Pro Psychotherapie e.V.: Selbstwertgefühl. Das subjektive Gefühl über den eigenen Wert Stahl, Stefanie (2020): So stärken sie ihr Selbstwertgefühl: Damit das Leben einfach wird Hör dich glücklich! Dein Dominik