#9 Genossenschaften & Kollektive: Wie praktizieren sie Demokratie im (Arbeits-)alltag?

Democratize Work! - Ein Podcast von Forum Neue Politik der Arbeit (FNPA) e.V. & Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der ZEWK der TU Berlin. Unterstützt von: Hans-Böckler-Stiftung, Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, ver.di, DGB Berlin-Brandenburg. - Freitags

Bei Genossenschaften und Kollektivbetrieben ist Demokratie per Definition ein zentraler Wert, aber wie wird Demokratie im Alltag gelebt? Wir diskutieren diesmal mit drei Gästen: Andy Wolff vom selbstverwalteten Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum Regenbogenfabrik in Berlin Kreuzberg, das dieses Jahr seinen vierzigsten Geburtstag feiert, lässt uns an langjähriger Praxiserfahrung teilhaben; Irma Rybnikova, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Marcus Tümpel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Organisation und Internationales Management der Technischen Universität Chemnitz haben zusammen mit Kolleg*innen Partizipationspraktiken in Genossenschaften erforscht und berichten von teils überraschenden Ergebnissen.