94 Folgen

  1. Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen"

    Vom: 6.4.2025
  2. Angehende Rabbinerin Helene Braun: "Judentum ist divers"

    Vom: 30.3.2025
  3. Historiker Ewald Frie - "In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen"

    Vom: 23.3.2025
  4. Berliner Bestatter - "Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben"

    Vom: 16.3.2025
  5. Publizistin Elke Schmitter: "Man geht so improvisierend durchs Leben"

    Vom: 9.3.2025
  6. Rettungssanitäter Luis Teichmann: "Ich bin kein Held"

    Vom: 2.3.2025
  7. Unternehmerin Jeannette zu Fürstenberg: "Mich kriegt man so schnell nicht unter"

    Vom: 23.2.2025
  8. Verlegerin Richter - "Ich konzentriere mich auf wenige Bücher"

    Vom: 16.2.2025
  9. Autor Marko Martin - Der Mann, der den Bundespräsidenten wütend machte

    Vom: 9.2.2025
  10. Journalistin Anne Will - "Mir ist wichtig, wertschätzend mit Gästen umzugehen"

    Vom: 2.2.2025
  11. Autor Joachim Meyerhoff - "Ich liebe die Wucht des Lebens"

    Vom: 26.1.2025
  12. Onkologe Michael Hallek: "Ich empfinde meine Tätigkeit als sehr sinnstiftend"

    Vom: 19.1.2025
  13. Vermögensforscher Martin Schürz - "Reiche Menschen bekommen viel vom Staat"

    Vom: 12.1.2025
  14. Publizistin - Mithu Sanyal: „Ich liebe Humor in Literatur"

    Vom: 5.1.2025
  15. Frühere Obdachlose - "Auf der Straße zu leben, hat mit Freiheit nichts zu tun"

    Vom: 29.12.2024
  16. Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach: "Ich mag Herausforderungen"

    Vom: 22.12.2024
  17. Zirkusdirektor - Bernhard Paul: Clown war eines meiner Berufsziele

    Vom: 15.12.2024
  18. Schriftsteller Lukas Rietzschel - "Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen"

    Vom: 8.12.2024
  19. Kulturwissenschaftlerin Münkler: "Ohne Kontext ist Literatur nicht verständlich"

    Vom: 1.12.2024
  20. Gamedesignerin Linda Breitlauch: "Man erschafft eine Welt aus dem Nichts"

    Vom: 24.11.2024

1 / 5

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.