Zeitblende
Ein Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Samstags
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/49/bc/d0/49bcd073-837d-c8aa-dd00-bc12c6abfc34/mza_18411520802340790887.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
83 Folgen
-
Grimm-Hoffmann-Affäre: Wie der mächtigste Bundesrat stürzte
Vom: 22.10.2022 -
60 Jahre Autobahn: vom Nationalstolz zum Politikum
Vom: 8.10.2022 -
Otto Anner: Ein Schweizer im Amerikanischen Bürgerkrieg
Vom: 24.9.2022 -
Besetzung der polnischen Botschaft in Bern
Vom: 10.9.2022 -
Matthäus Schiner: Vom Geissbub zum mächtigen Kardinal
Vom: 27.8.2022 -
Alexander von Humboldt und seine Schweizer Prägung
Vom: 18.6.2022 -
Die Geburtsstunde des Euros
Vom: 4.6.2022 -
Max Emden und die Brissago-Inseln
Vom: 21.5.2022 -
Wie das AKW Graben verhindert wurde
Vom: 7.5.2022 -
Arthur Harris: Der Mann, der Deutschlands Städte verwüstete
Vom: 23.4.2022 -
Ötzi: Der Mann aus dem Eis als Weckruf
Vom: 9.4.2022 -
Fremdenhass und versteckte Kinder: das Saisonnierstatut
Vom: 26.3.2022 -
Kapitalisten, Kinderarbeit und Kontrolle – Fabrikgesetz von 1877
Vom: 12.3.2022 -
Ein Walliser wird zum Star im Dritten Reich
Vom: 26.2.2022 -
James Baldwin – ein Fremder in Leukerbad
Vom: 12.2.2022 -
Wie ein indischer Soldat im Zweiten Weltkrieg nach Adelboden kam
Vom: 29.1.2022 -
Kapodistrias – der griechische Schutzengel der Schweiz
Vom: 18.12.2021 -
Paul Scherrer und die Bombe
Vom: 4.12.2021 -
Die Zerstörung einer Kultur: Kanadas «Residential Schools»
Vom: 20.11.2021 -
«Mein Grossvater der Spion» - Milizspionage der Schweizer Armee
Vom: 6.11.2021
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.