Zeitblende
Ein Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Samstags
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/49/bc/d0/49bcd073-837d-c8aa-dd00-bc12c6abfc34/mza_18411520802340790887.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
83 Folgen
-
Nazi-Stein in Chur #2: Sprengen oder erhalten? (Wdh. 2023)
Vom: 17.5.2024 -
Nazi-Stein in Chur #1: Vermoost und vergessen (Wdh. 2023)
Vom: 17.5.2024 -
Das Löwendenkmal in Luzern – reaktionär und modern zugleich
Vom: 4.5.2024 -
Kein Frieden ohne Frauen – Clara Ragaz' feministischer Pazifismus
Vom: 20.4.2024 -
Saccharinschmuggel: Ein weisses Pulver sorgt für Aufregung
Vom: 6.4.2024 -
Mina Hofstetter – eine Schweizer Bio-Pionierin
Vom: 23.3.2024 -
Was die Guggenheim-Museen mit einem Aargauer Dorf zu tun haben
Vom: 9.3.2024 -
Warum die Schweiz trotz Pionierarbeit keine Computernation wurde
Vom: 24.2.2024 -
Das schwerste Verbrechen Basels im 20. Jahrhundert: Ein Bankraub
Vom: 10.2.2024 -
Bruno Stefanini: Ein Sammler verliert die Kontrolle
Vom: 27.1.2024 -
Walter Amstutz: Der Skipionier aus Mürren
Vom: 13.1.2024 -
Mentona Moser: Die Sozialrevolutionärin mit der Perlenkette
Vom: 30.12.2023 -
Nuot Ganzoni in Biafra: Mit Schweizer Waffen auf Schweizer Hilfe
Vom: 16.12.2023 -
Der «American Dream» des Schweizers Oscar Tschirky
Vom: 2.12.2023 -
Veronika Gut und der Nidwaldner Widerstand
Vom: 18.11.2023 -
Georg Elser und der Tyrannenmord («Passage»)
Vom: 4.11.2023 -
Die Affäre Conradi von 1923 – Ein Freispruch mit Folgen
Vom: 21.10.2023 -
Tabu Verhütung: Die Zürcher Arbeiterärztin Paulette Brupbacher
Vom: 7.10.2023 -
Die barocken Schlemmereien einer Zürcher Bürgersfrau um 1699
Vom: 23.9.2023 -
Der Bergführer Matthias Zurbriggen – sein Aufstieg und sein Fall
Vom: 9.9.2023
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.