Wortwechsel
Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur - Freitags
60 Folgen
-
Die Ampel ist aus - Macht Deutschland jetzt seine Hausaufgaben?
Vom: 8.11.2024 -
Die Ampel ist aus - Macht Deutschland jetzt seine Hausaufgaben?
Vom: 8.11.2024 -
Ratlos und zerstritten - Ist die Koalition noch zu retten?
Vom: 1.11.2024 -
Krankenhausreform - Revolution oder "Black Box"?
Vom: 25.10.2024 -
Spionage und Sabotage -Geheimdienste warnen vor Russlands Angriff auf den Westen
Vom: 18.10.2024 -
Spionage und Sabotage - Geheimdienste warnen vor Russlands Angriff auf den Westen
Vom: 18.10.2024 -
Waffen fürs NATO-Land - Rüstungsexporte in die Türkei – wie verlässlich ist Erdogan?
Vom: 11.10.2024 -
Wieder Rüstungsexporte in die Türkei - Wie verlässlich ist Erdogan?
Vom: 11.10.2024 -
Eskalationsspirale - Steht die Nahost-Region vor einem großen Krieg?
Vom: 4.10.2024 -
Polizeistudie - Achtung, Polizei! Wie demokratiefest sind unsere Ordnungshüter?
Vom: 27.9.2024 -
Wirtschaft in der Krise - Verliert Deutschland Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit?
Vom: 20.9.2024 -
Gesellschaft - Welche Männlichkeit hat Zukunft?
Vom: 13.9.2024 -
Nach den Landtagswahlen - Fallen die Brandmauern nach links und rechts?
Vom: 6.9.2024 -
UN-Ziele - Wie viel Bürokratie braucht die Nachhaltigkeit?
Vom: 26.7.2024 -
Nach Trump-Attentat - Worauf sich Europa vorbereiten muss
Vom: 19.7.2024 -
Bürgergeld - Repressivere Regeln - überfällig oder Schikane?
Vom: 12.7.2024 -
Rechtsruck in Europa? - Ringen um die Hoheit an den Stammtischen
Vom: 5.7.2024 -
Finanzpolitik - Wann steht der Bundeshaushalt 2025?
Vom: 28.6.2024 -
Streit um die Finanzpolitik - Scheitert die Ampelkoalition?
Vom: 28.6.2024 -
Selbstbestimmungsgesetz - Warum so viel Streit ums Geschlecht?
Vom: 21.6.2024
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.