Wissenschaft und Technik
Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk - Sonntags
497 Folgen
-
Schneller als der Schall - NASA gibt Überschall-Jet in Auftrag
Vom: 8.4.2018 -
Reine Formsache? - Warum sind Eier ausgerechnet oval?
Vom: 1.4.2018 -
Bedrohte Artenvielfalt - Welt-Biodiversitätsrat mit alarmierenden Zahlen
Vom: 24.3.2018 -
Astrophysiker und Vordenker - Nachruf auf Stephen Hawking
Vom: 18.3.2018 -
Streit um Stromlieferungen - Warum unsere Radiowecker gerade nachgehen
Vom: 11.3.2018 -
ParadisePapers: Kardiologe verschwieg Interessenskonflikt
Vom: 4.3.2018 -
Unterwasser-Höhle in Mexiko - Forscher entdecken Maya-Relikte
Vom: 25.2.2018 -
Aufgedeckt - Die Fälschung historischer Weltkarten
Vom: 18.2.2018 -
Sportwagen an Bord - Erster Start der neuen SpaceX-Rakete
Vom: 11.2.2018 -
Schädlichkeit von Stickoxiden - Braucht es Menschen als Versuchspersonen?
Vom: 4.2.2018 -
Dolly lässt grüßen - geklonte Affen in China
Vom: 28.1.2018 -
Erderwärmung - Wie wirkt sich eine veränderte "Klimasensitivität" aus?
Vom: 21.1.2018 -
Der Traum vom menschlichen Klon - Und was daraus wurde
Vom: 13.1.2018 -
Sicherheitslücke bei Computerchips - Wenn der Prozessor gehackt werden kann
Vom: 7.1.2018 -
Jahresrückblick 2017
Vom: 26.12.2017 -
B5 Jahresrückblick Aus Wissenschaft und Technik
Vom: 24.12.2017 -
Leergefischte Meere - Was hat das MSC-Gütesiegel gebracht?
Vom: 17.12.2017 -
Zugunglück von Meerbusch - Wie sicher ist Bahnfahren?
Vom: 9.12.2017 -
50 Jahre Herztransplantation - Wie sieht die Zukunft aus?
Vom: 3.12.2017 -
Planetenforschung - Doch kein flüssiges Wasser auf dem Mars?
Vom: 26.11.2017
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.