Wissenschaft im Brennpunkt
Ein Podcast von Deutschlandfunk - Montags
84 Folgen
-
Nerventerror - Wie der Drohnenkrieg in die Ohren kriecht
Vom: 13.1.2025 -
Wasserkraft am Mekong - Wie ein Fluss und nachhaltige Energie versiegen
Vom: 6.1.2025 -
Abnehmspritze - Ein Wundermittel gegen alles?
Vom: 1.1.2025 -
Mammut-Projekt - Die Rückkehr der Ausgestorbenen
Vom: 31.12.2024 -
Gartenstädte Amazoniens - Als der Urwald ganze Zivilisationen barg
Vom: 30.12.2024 -
Konzept Schwammland - Hochwasser speichern für trockene Zeiten
Vom: 23.12.2024 -
Aliens und wir - Grüne Pläne für einen roten Planeten (3/3)
Vom: 23.12.2024 -
Aliens und wir - Angenommen, sie sind längst da (2/3)
Vom: 23.12.2024 -
Aliens und wir - Sind wir allein? (1/3)
Vom: 23.12.2024 -
Zuversicht voraus - Bücher für Zukunftsoptimisten
Vom: 16.12.2024 -
Enger Luftraum - Platz schaffen für Drohnen
Vom: 9.12.2024 -
Weißnasenkrankheit - Langsam kehren die Fledermäuse zurück
Vom: 2.12.2024 -
Quantentechnologie - Deutschland schraubt am Quanteninternet
Vom: 25.11.2024 -
Atomenergie - Sollen Kernkraftwerke länger laufen?
Vom: 11.11.2024 -
Greenhouse Extinction - Über die Gefahr eines globalen Massensterbens
Vom: 4.11.2024 -
Gesundheit - Das macht junge Menschen psychisch krank
Vom: 28.10.2024 -
Weckruf der Ostsee - Die nächste Sturmflut kommt bestimmt
Vom: 21.10.2024 -
Neue Organspender - Schweine statt Menschen
Vom: 14.10.2024 -
Intransparente KI - In den Fängen der Algorithmen
Vom: 6.10.2024 -
Hirnforschung - Fruchtfliege und freier Wille
Vom: 3.10.2024
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.