583 Folgen

  1. "Schwarzarbeit ist die Steuerrebellion des kleinen Mannes"

    Vom: 6.12.2024
  2. Von der Uni zum Start-up für eine nachhaltige Welt

    Vom: 29.11.2024
  3. Trumps Politik und die Folgen für die multilaterale Ordnung

    Vom: 22.11.2024
  4. Argentinien: Mit der Kettensäge gegen die Inflation

    Vom: 15.11.2024
  5. Trumps Wahlsieg und die Angst der Deutschen

    Vom: 8.11.2024
  6. Krise der Industrie und Verantwortung der Politik

    Vom: 1.11.2024
  7. Sollte Unicredit die Commerzbank übernehmen?

    Vom: 25.10.2024
  8. Stagnation und Erhalt statt Wachstum bei der Bahn

    Vom: 18.10.2024
  9. Google: Der Anfang vom Ende des Monopols

    Vom: 11.10.2024
  10. "Es gab nie eine bessere Zeit, ein Start-up zu gründen"

    Vom: 4.10.2024
  11. Kokain: "Wachstumshormon für das organisierte Verbrechen"

    Vom: 27.9.2024
  12. "Ich brauche keine fünf Millionen"

    Vom: 20.9.2024
  13. "Volkswagen ist nur ein frühes Opfer"

    Vom: 13.9.2024
  14. Abschied vom Selbstverständnis als starke Industrienation?

    Vom: 6.9.2024
  15. Warum der Osten nie das Westniveau erreicht

    Vom: 30.8.2024
  16. Mehr als Gender Pay Gap: Wirtschaft und Geschlecht

    Vom: 23.8.2024
  17. Warum Indien kein zweites China ist

    Vom: 16.8.2024
  18. US-Wahlkampf: Warum er Milliarden kostet

    Vom: 9.8.2024
  19. Wetterextreme: Versicherungen für den Globalen Süden

    Vom: 2.8.2024
  20. Sollten Vermögen besteuert werden?

    Vom: 26.7.2024

2 / 30

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.