Windhauch Podcast

Ein Podcast von Tobias Sauer - Donnerstags

Donnerstags

Kategorien:

151 Folgen

  1. Wie geht ein Auferstehungsrave? mit Marvin Wittiber (EXULT)

    Vom: 2.4.2025
  2. Was ist und macht das Bodenpersonal? mit Eva Gutschner (Bistum Osnabrück)

    Vom: 5.2.2025
  3. Wieso braucht es eine junge Kirche? mit Laura Offermanns und Astrid Brus (JuKi Aachen)

    Vom: 16.10.2024
  4. Wie stehts um Social Media? mit Philipp Greifenstein (Die Eule)

    Vom: 10.10.2024
  5. Was kann Kirche vom Tanzen lernen? mit Falk Schöller (Tanz. Flow. Spirit.)

    Vom: 4.10.2024
  6. Wie über tiefgründige Themen reden? mit Kira & Felix (Die Haltestelle)

    Vom: 27.9.2024
  7. Welche Antwort auf den Untergang? mit Tobias Sauer

    Vom: 12.9.2024
  8. Welchen Raum bekommt das Andere? mit Tim Lahr (Queere Kirche Köln)

    Vom: 4.9.2024
  9. Was macht Kirche an Einer Schule? mit Verena Kipp

    Vom: 28.8.2024
  10. Was wurde/wird aus den Beymeister?

    Vom: 21.8.2024
  11. Wie wird aus einem Garten eine Gemeinde? mit Samuel Coppes

    Vom: 14.8.2024
  12. Wie wird Kirche neugestartet? mit Munich Church Refresh

    Vom: 7.8.2024
  13. Wie kommt Segen in die Stadt? mit Eva Gabra & Birte Smieja (Segen45)

    Vom: 31.7.2024
  14. Wie geht Kirche im ländlichen Raum?

    Vom: 24.7.2024
  15. Wieso singst du über den Glauben? mit Jonny vom Dahl

    Vom: 17.7.2024
  16. Wieso ein neuer christlicher Verlag?

    Vom: 10.7.2024
  17. Wieso feministisch die Bibel lesen? mit Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich

    Vom: 3.7.2024
  18. Welchen Platz hat Glauben im Einkaufcenter?

    Vom: 26.6.2024
  19. Wie geht eine Pfarrei auf Instagram? mit Frengels & Chef

    Vom: 20.6.2024
  20. Ist Glaube Sozial? mit Anna-Lena Moselewski

    Vom: 12.6.2024

1 / 8

Jeden Donnerstag geht es um die Frage: Wie geht eine Kirche der Zukunft? Dabei denken wir innovativ, diakonisch und ökumenisch. Der Windhauch Podcast ist der Podcast zu Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung. Unabhängig produziert von ruach.jetzt mit dem katholischen Theologen Tobias Sauer als Host.