86 Folgen

  1. Pessimismus - Die Macht des negativen Denkens

    Vom: 7.2.2025
  2. Depressionen bei Männern - Eher gereizt als niedergeschlagen

    Vom: 31.1.2025
  3. Selbsthilfegruppen - Was bringt der Austausch unter Betroffenen?

    Vom: 17.1.2025
  4. Embodiment – Welchen Einfluss hat der Körper auf Psyche und Denken?

    Vom: 17.1.2025
  5. Ganz schön zwanghaft - Von Ticks, Spleens und echten Zwängen

    Vom: 10.1.2025
  6. Scham - Wann sie hemmt und wann sie hilft

    Vom: 3.1.2025
  7. Frohe Weihnachten? Warum es Familienfeste in sich haben

    Vom: 27.12.2024
  8. Ehrfurcht, Demut, Staunen - Warum wir uns tief berühren lassen

    Vom: 20.12.2024
  9. Offene Beziehungen – Zweisam, dreisam, vielsam... glücklich?

    Vom: 13.12.2024
  10. Schön sein - Wie Aussehen unser Leben prägt

    Vom: 6.12.2024
  11. Priming Effekte - Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen?

    Vom: 29.11.2024
  12. Pornokonsum - Der Kitzel, der zur Sucht werden kann

    Vom: 22.11.2024
  13. People Pleaser - Viel zu nett, um wahr zu sein?

    Vom: 15.11.2024
  14. Ekel - Wenn Abscheu Körper und Denken beherrscht

    Vom: 8.11.2024
  15. Der innere Kritiker - Wie man ihn verstehen und besänftigen kann

    Vom: 1.11.2024
  16. Geld, Lob, Sinn - Was motiviert uns?

    Vom: 25.10.2024
  17. Heimweh - Zwischen Sehnsucht und Schmerz

    Vom: 18.10.2024
  18. Suizide - Wie lassen sie sich verhindern?

    Vom: 11.10.2024
  19. Das Bedürfnis nach Stille - Ruhe als Ressource

    Vom: 4.10.2024
  20. Selbstdiagnose und Cyberchondrie - Wenn Informationen krank machen

    Vom: 27.9.2024

2 / 5

Jeder Mensch 'tickt' anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge. Immer mittwochs in der ARD Audiothek und am Freitag auf allen anderen Plattformen. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!