WDR Zeitzeichen
Ein Podcast von WDR
1966 Folgen
-
Holocaust-Überlebender und Computer-Revolutionär: Jack Tramiel
Vom: 12.12.2023 -
Kunstraub: Die gestohlene Mona Lisa wird sichergestellt
Vom: 11.12.2023 -
Beim Vesuv-Ausbruch verschüttet: Das antike Herculaneum
Vom: 10.12.2023 -
Der seltsamste Mensch der Quantenmechanik: Paul Dirac
Vom: 9.12.2023 -
Dada ist Punk: Kunst gegen die Spießer
Vom: 8.12.2023 -
Die Flick-Affäre, das "Bonner Watergate"
Vom: 7.12.2023 -
Edwin Hubble beweist Galaxien außerhalb der Milchstraße
Vom: 6.12.2023 -
Spanien nach Franco: Diese Demokratie entsteht im Kompromiss
Vom: 5.12.2023 -
Bergmann und Schriftsteller Max von der Grün fristlos entlassen
Vom: 4.12.2023 -
Das Konzil von Trient: Antwort auf die Reformation
Vom: 3.12.2023 -
"Vielgeliebt" oder "wahnsinnig"? Der französische König Karl VI.
Vom: 2.12.2023 -
Maria Callas, Opern-Diva: Geboren am 2.12.1923
Vom: 1.12.2023 -
"Der großen Eisenbahnraub": Startschuss des Wild-West-Kinos
Vom: 30.11.2023 -
Der "Kluge Hans": Rechnendes Wunderpferd des Wilhelm von Osten
Vom: 29.11.2023 -
Entstanden aus der Selbsthilfe: Der Arbeiter-Samariter-Bund
Vom: 28.11.2023 -
Eine spektakuläre Oper wird uraufgeführt (am 28.11.1983)
Vom: 27.11.2023 -
Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich
Vom: 26.11.2023 -
Das erste deutsche Leihhaus eröffnet 1603
Vom: 25.11.2023 -
Rita Süssmuth wird Bundestagspräsidentin (am 25.11.1988)
Vom: 24.11.2023 -
Remo Largo, Kinderarzt und Entwicklungsforscher
Vom: 23.11.2023
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.