WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ein Podcast von Westdeutscher Rundfunk
1325 Folgen
-
Nervenzellen verjüngt - Wie müssen sich unsere Städte ändern?
Vom: 3.12.2020 -
Vogelrufe - Alte Bahnstrecken - Cybermobbing
Vom: 2.12.2020 -
Klagen für den Klimaschutz - Welt-Aids-Tag: Aids und Corona
Vom: 1.12.2020 -
Herbst in NRW - Jungen brauchen klare Ansagen - Schweinehaltung
Vom: 30.11.2020 -
Lockdown-Alternativen - Essen fürs Klima - Black-Friday-Shopping
Vom: 27.11.2020 -
Coronamaßnahmen - Trampelpfade - Muskeltraining
Vom: 26.11.2020 -
Brauchen Kinder Fleisch? - Nachhaltiges Fleisch - Hummeln
Vom: 25.11.2020 -
Vogelgrippe - Schule in der Pandemie - Mikrochips
Vom: 24.11.2020 -
Corona-Impfstoffe - Autonome Autos - Spritzdämmung für Altbauten
Vom: 23.11.2020 -
Wenn der Impfstoff kommt - Haie - Borkenkäfer
Vom: 20.11.2020 -
Wie werde ich den Herbst-Blues los? - Corona als Chance - Mumien
Vom: 19.11.2020 -
Klimapolitik - Atmen im Alltag - Autogipfel
Vom: 18.11.2020 -
Datenschutz vs Corona? - Platz für Menschen statt für Autos
Vom: 17.11.2020 -
Radeln nach Zahlen - Eine Runde im Hyperloop - Coronamaßnahmen
Vom: 16.11.2020 -
Debatte um Schulen - Kinder und Covid - Solarkraftwerke im All
Vom: 13.11.2020 -
Forschen in Computerspielen - Zucker - Schätze aus der Tiefsee
Vom: 12.11.2020 -
Faszination Höhlen - Telefondaten deuten auf Superspreader-Orte
Vom: 11.11.2020 -
Schule und Corona - Biomethan - Berggorillas in Ostafrika
Vom: 10.11.2020 -
Corona-Impfstrategie - Das ewige Sitzen - Heilpraktiker
Vom: 9.11.2020 -
Europäische Auster - Veränderungswünsche am Partner - Husten-App
Vom: 6.11.2020
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".