WDR 3 Buchkritik
Ein Podcast von Westdeutscher Rundfunk

Kategorien:
413 Folgen
-
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Vom: 16.3.2021 -
"Später" von Stephen King
Vom: 15.3.2021 -
Howard Eiland: Walter Benjamin. Eine Biografie
Vom: 12.3.2021 -
Mascha Kaléko "Liebesgedichte" (Hörbuch)
Vom: 11.3.2021 -
Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum"
Vom: 10.3.2021 -
Thomas Kunst - Zandschower Klinken
Vom: 9.3.2021 -
Andreas Maier: "Die Städte"
Vom: 8.3.2021 -
Christian Kracht: "Eurotrash"
Vom: 2.3.2021 -
Johann Scheerer: "Unheimlich nah"
Vom: 1.3.2021 -
Louise Michel: "Die Pariser Commune"
Vom: 26.2.2021 -
Gustave Flaubert "Lehrjahre der Männlichkeit" (Hörspiel)
Vom: 25.2.2021 -
Amanda Cross: "Ein Fall für Kate Fansler"
Vom: 22.2.2021 -
Durs Grünbein: "Jenseits der Literatur: Oxford Lectures"
Vom: 19.2.2021 -
Tove Ditlevsen: "Kindheit. Teil 1 der Kopenhagen-Trilogie"
Vom: 18.2.2021 -
Ralf Rothmann: "Hotel der Schlaflosen"
Vom: 16.2.2021 -
Kaouther Adimi: "Dezemberkids"
Vom: 15.2.2021 -
Peter Fabjan: "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard"
Vom: 12.2.2021 -
Didier Eribon "Rückkehr nach Reims" (Hörbuch)
Vom: 10.2.2021 -
Margit Schreiner: "Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen"
Vom: 10.2.2021 -
Christine Wunnicke: "Die Dame mit der bemalten Hand"
Vom: 9.2.2021
Wir haben einen neuen Literaturpodcast: WDR Lesestoff. Sie können ihn hier abonnieren: http://www.wdr.de/k/lesestoff