WDR 3 Buchkritik
Ein Podcast von Westdeutscher Rundfunk
413 Folgen
-
Anna Hope: "Was wir sind"
Vom: 22.7.2020 -
Jessie Greengrass: "Was wir voneinander wissen"
Vom: 21.7.2020 -
Yang Jiang - Wir Drei
Vom: 20.7.2020 -
Albrecht Schöne - Erinnerungen
Vom: 17.7.2020 -
Die deutsche Wiedervereinigung. Originaltonfeature (Hörbuch)
Vom: 16.7.2020 -
Joris-Karl Huysmans - Lourdes. Mystik und Massen
Vom: 15.7.2020 -
Ulrich Becher: "New Yorker Novellen"
Vom: 14.7.2020 -
Zsófia Bán: "Weiter atmen"
Vom: 13.7.2020 -
Rüdiger Zill: "Der absolute Leser"
Vom: 10.7.2020 -
Monique Truong "Sweetest fruits" (Hörbuch)
Vom: 9.7.2020 -
Christian Schulteis - Wense
Vom: 8.7.2020 -
Dave Eggers - Die Parade
Vom: 7.7.2020 -
John von Düffel: "Der brennende See"
Vom: 6.7.2020 -
Robert E. Lerner: "Ernst Kantorowicz. Eine Biografie"
Vom: 3.7.2020 -
Guy de Maupassant "Der Horla" (Hörbuch)
Vom: 2.7.2020 -
Uwe Timm: "Der Verrückte in den Dünen"
Vom: 1.7.2020 -
Bernd Cailloux: "Der amerikanische Sohn"
Vom: 30.6.2020 -
Bart van Loo: "Burgund"
Vom: 26.6.2020 -
Thomas Pynchon "Die Enden der Parabel" (Hörbuch)
Vom: 25.6.2020 -
Sayaka Murata: "Das Seidenraupenzimmer"
Vom: 24.6.2020
Wir haben einen neuen Literaturpodcast: WDR Lesestoff. Sie können ihn hier abonnieren: http://www.wdr.de/k/lesestoff