Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ein Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk - Samstags
220 Folgen
-
Schäden durch Sex auf der Motorhaube - Haftet der Parkhausbetreiber?
Vom: 4.2.2023 -
Schottergärten dürfen verboten werden
Vom: 28.1.2023 -
Pflegegeld darf nicht gepfändet werden
Vom: 21.1.2023 -
Muss man in der Freizeit für den Arbeitgeber erreichbar sein?
Vom: 14.1.2023 -
Öffentliche Bauarbeiten: Wer zahlt für verschmutzte Fassaden?
Vom: 7.1.2023 -
Das Silvesterspezial
Vom: 31.12.2022 -
Das Weihnachtsspezial
Vom: 24.12.2022 -
Muss Twitter selbstständig ehrverletzende Tweets löschen?
Vom: 17.12.2022 -
Tantra - Alternativmedizin oder Prostitution?
Vom: 10.12.2022 -
Darf der Corona-Bonus zurückgefordert werden, wenn man nach der Zahlung kündigt?
Vom: 26.11.2022 -
Sind Kontogebühren für ein Bausparkonto zulässig?
Vom: 19.11.2022 -
Wenn ein Mieter seinen Müll nicht richtig trennt - müssen dann auch alle anderen für die Nachsortierung zahlen?
Vom: 12.11.2022 -
Dürfen Kaninchen auf die Theaterbühne?
Vom: 5.11.2022 -
Ist eine Urnenbestattung auf dem eigenen Grundstück unter Umständen denkbar?
Vom: 29.10.2022 -
Darf die Feuerwehr Bewerber mit einer HIV-Infektion ablehnen?
Vom: 22.10.2022 -
Darf ein Pharmaunternehmen die Aussagen eines Facharztes für Werbebotschaften nutzen?
Vom: 15.10.2022 -
Hat man bei einem verspäteten Teilflug aus der Schweiz Anspruch eine Ausgleichszahlung nach EU-Recht?
Vom: 8.10.2022 -
Darf ein Steuerprüfer unangemeldet an meiner Wohnungstür klingeln?
Vom: 1.10.2022 -
Verfällt ein Urlaubsanspruch in Deutschland grundsätzlich nach drei Jahren?
Vom: 24.9.2022 -
Darf ein Lehrer gekündigt werden, wenn er in Privatvideos den Holocaust verharmlost?
Vom: 17.9.2022
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.