Über Israel und Palästina sprechen
Ein Podcast von Shai Hoffmann
72 Folgen
-
„Keine Kollateralschäden“ – Gilda Sahebi über Iran, Medien und gefährliche Narrative
Vom: 1.7.2025 -
„Die Bomben bringen keinen Frieden“ – Daniela Sepehri über Iran, Widerstand und deutsche Verantwortung
Vom: 24.6.2025 -
Special: Refusing to Serve the IDF: Tal Mitnick and the Cost of Conscience
Vom: 17.6.2025 -
Special: Bearing Witness — Nadav Weiman on the Cost of Breaking the Silence
Vom: 13.6.2025 -
Special: Building Shared Society: Sally Abed on Grassroots Power with Standing Together and a new culture on left politics
Vom: 10.6.2025 -
SPECIAL: Hope in Collapse: Yehuda Shaul on Democracy, Occupation, and Moral Clarity
Vom: 6.6.2025 -
Special - Justice Under Occupation: Michael Sfard on Israel, Palestine, and International Law
Vom: 3.6.2025 -
Special: Palestinian Perspectives in Israel - Amal Oraby on Discrimination and hardships
Vom: 30.5.2025 -
Special: Nonviolence under Occupation — A Conversation with Issa Amro
Vom: 27.5.2025 -
Spezialfolge: Vom Kulturprojekt zum Nationalstaat: Eine kritische Geschichte des Zionismus mit Moshe Zimmermann
Vom: 23.5.2025 -
Special: No Other Land - Yuval Abraham and Basel Adra on Resistance and Reflection under Occupation
Vom: 20.5.2025 -
Was fehlt? Medienkritikerin Nadia Zaboura über die Medienberichterstattung zu Israel und Palästina
Vom: 16.5.2025 -
Zugehörigkeit und Zweifel postsowjetischer Jüd*innen: Marina Klimchuk über Identität und Erinnerung
Vom: 9.5.2025 -
HörBus Nahost: Die Lehrkräfte Dora von Soosten und Mutlu Yolasan über Erinnerungskultur, ihre Hörbar Nahost und unser gemeinsames neues Projekt
Vom: 6.5.2025 -
Der Schmerz des Verlustes: Aladin Atalla über Familie und Solidarität im Gaza-Konflikt
Vom: 25.4.2025 -
Antisemitismus in migrantischen Communities: Saba-Nur Cheema über gesellschaftliche Spannungen nach dem 7. Oktober
Vom: 18.4.2025 -
Welche Rolle spielt UNRWA aktuell in Israel/Palästina? Johannes Gunesch von UNRWA Deutschland über Reformbemühungen, Gesetzesinitiativen und humanitäre Folgen
Vom: 15.4.2025 -
SPD, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und fehlende Ressourcen: DPG-Präsident Nazih Musharbash über Schmerz und Hoffnung
Vom: 11.4.2025 -
Die Staatsräson unter der Lupe: Politikwissenschaftler Dr. Daniel Marwecki über Geschichte, Bedeutung und gesellschaftspolitische Dynamiken dieses Begriffs
Vom: 4.4.2025 -
Dr. Muriel Asseburg: Die Rolle Europas und der USA im Nahostkonflikt
Vom: 28.3.2025
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/