49 Folgen

  1. Empirische Wirtschaftsforschung: Wie wir unsere Entscheidungen treffen

    Vom: 26.4.2012
  2. Geographie: Wie lange reicht das Wasser noch?

    Vom: 19.3.2012
  3. Filmwissenschaft: Von Stummfilm bis 3D

    Vom: 5.3.2012
  4. Zoologie: Ritter von Spix und seine Brasilienreise

    Vom: 26.1.2012
  5. Astrophysik: Von der Entstehung der Sterne

    Vom: 14.12.2011
  6. Palliativmedizin: Sterben und sterben lassen?

    Vom: 7.12.2011
  7. Lehrerbildung: Training für Schulprofis

    Vom: 18.10.2011
  8. Musikwissenschaft: Die Geschichte des Fagotts

    Vom: 31.7.2011
  9. Religionswissenschaft: Zwischen Yoga und Dämonen

    Vom: 28.6.2011
  10. Neuroimmunologie: Der Kampf gegen die Multiple Sklerose

    Vom: 26.5.2011
  11. Antike Liebeslyrik: Frühlingsgefühle bei den Griechen und Römern

    Vom: 28.4.2011
  12. Der Magnetsinn von Tieren und Bakterien

    Vom: 31.3.2011
  13. Gender Studies: Was unterscheidet Mann und Frau?

    Vom: 21.2.2011
  14. Das neue Osteuropazentrum

    Vom: 27.1.2011
  15. Das große Vergessen

    Vom: 7.12.2010
  16. Biologie: Wasserflöhe im Stress

    Vom: 2.11.2010
  17. Mobbing in der Schule

    Vom: 11.10.2010
  18. Geologie: Hautnah bei Islands Vulkanen

    Vom: 20.9.2010
  19. Volkskunde: Von Reisen bis Migration

    Vom: 30.7.2010
  20. Special: Die Geschichte der LMU

    Vom: 17.6.2010

2 / 3

In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und Experten beantwortet. Die Ergebnisse ihrer Erkundungen gibt es hier zum Nachhören.