148 Folgen

  1. Folge 127: Zwischen unbegrenzter Kreativität und Existenzangst – generative KI in Musik und Medien

    Vom: 19.4.2024
  2. Folge 126: “Das Chaos zulassen“ – Sabine Heinrich über ihre Liebe zum Radio

    Vom: 5.4.2024
  3. Folge 125: Radiodays Europe – bei Podcasts gilt „Love matters“

    Vom: 21.3.2024
  4. Folge 124: Das kleine, große KI-Update: Konkurrenz für die Realität?

    Vom: 1.3.2024
  5. Folge 123: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen – Social Media zwischen Hass und neuen Zielgruppen

    Vom: 16.2.2024
  6. Folge 122: „Für jeden die passende Hose finden“ – das Verhältnis zwischen Medien und Gesellschaft

    Vom: 2.2.2024
  7. Folge 121: Mehr als 90 Minuten – Sport im medialen Wandel

    Vom: 19.1.2024
  8. Folge 120: Zum Jahresende sieben Impulse für die Medienbranche

    Vom: 15.12.2023
  9. Folge 119: Auf der Suche nach der Balance, 2. Teil – Herausforderungen der Privaten im dualen Rundfunksystem

    Vom: 1.12.2023
  10. Folge 118: Auf der Suche nach der Balance – öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck

    Vom: 24.11.2023
  11. Folge 117: Verantwortung, Technologie und Finanzierung – TV und Streaming im Wandel

    Vom: 17.11.2023
  12. Folge 116: AI means Audio Intelligence – über künstliche Intelligenz und menschliche Bäckerei-Geschichten

    Vom: 10.11.2023
  13. Folge 115: Mediennutzung, Verhältnis Medien-Mensch, Finanzen: Medienentwicklungen 2023

    Vom: 31.10.2023
  14. Folge 114: Das war Tag 3 der MEDIENTAGE MÜNCHEN

    Vom: 27.10.2023
  15. Folge 113: Das war Tag 2 der MEDIENTAGE MÜNCHEN

    Vom: 26.10.2023
  16. Folge 112: Das war Tag 1 der MEDIENTAGE MÜNCHEN

    Vom: 25.10.2023
  17. Folge 111: Intelligence – das sind die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023

    Vom: 16.10.2023
  18. Folge 110: Künstliche Intelligenz in den Medien – eine Bestandsaufnahme

    Vom: 10.10.2023
  19. Folge 109: „Einfach mal anfangen“ – Insights aus dem Lab der Deutschen Welle

    Vom: 26.9.2023
  20. Folge 108: Voll automatisiertes Radio – kAI und die 4000 Prompts

    Vom: 18.9.2023

2 / 8

Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/