21 Folgen

  1. Extremer als es uns gut tut - Was Klimawandel mit Pandemien zu tun hat und Umweltschutz mit Kultur

    Vom: 23.11.2021
  2. Mensch, Maus, Maschine

    Vom: 23.11.2021
  3. Wir sind immer für Sie da

    Vom: 23.11.2021
  4. Stadt, Land, Stress - Wie uns das Leben in der Stadt krank machen kann

    Vom: 23.11.2021
  5. Heißer als es gekocht wird - Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

    Vom: 23.11.2021
  6. Der kleine Unterschied - Warum Mann und Frau in der Medizin nicht gleichberechtigt behandelt werden

    Vom: 23.11.2021
  7. Viele Gesichter

    Vom: 23.11.2021
  8. Genies – das Vermächtnis von Virchow und Helmholtz

    Vom: 9.7.2021
  9. Klimawandel und Gesundheit - Strategien für eine gerechte Zukunft

    Vom: 22.6.2021
  10. Fake News und schlechte Nachrichten – Wie informieren wir uns?

    Vom: 15.6.2021
  11. Mikrokiller – die Welt der Bakterien und Pilze

    Vom: 8.6.2021
  12. Resilienz – Wie bleibt unsere Psyche gesund?

    Vom: 1.6.2021
  13. Gesundheit – Wie viele Ärzte braucht die Stadt?

    Vom: 25.5.2021
  14. Impfen – Unser einziger Ausweg!

    Vom: 21.5.2021
  15. Vielfalt – Wie divers ist unsere Gesellschaft?

    Vom: 18.5.2021
  16. Mensch, Maus, Maschine

    Vom: 16.11.2020
  17. Wir sind immer für Sie da

    Vom: 10.11.2020
  18. Viele Gesichter

    Vom: 3.11.2020
  19. Extremer als es uns gut tut

    Vom: 27.10.2020
  20. Heißer als es gekocht wird

    Vom: 20.10.2020

1 / 2

Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.